Kapazitätsplanung vs. To-do-Planung

Een afbeelding van twee figuren die met elkaar vechten.

Welche Planungsmethode ist am besten geeignet? Betriebe melden sich manchmal bei uns mit dem Hinweis, dass sie planen möchten. Wenn wir etwas weiterfragen, wird deutlich, was sie eigentlich damit meinen. Einige suchen nämlich ein Werkzeug für die Kapazitätsplanung, um damit den Arbeitstag ihrer Mitarbeiter zu planen. Andere möchte nur ein Werkzeug, um eine To-do-Liste zu […]

Ihre Planungssoftware verknüpfen: 5 Vorteile

Een afbeelding van een waterdichte electriciteitsverbinding tussen twee contactpunten.

Verknüpfen für mehr Effizienz Bestimmt kennt jeder die sich ständig wiederholenden Aufgaben, von denen Sie denken: “Ist das nicht auch anders möglich?”. Aufgaben wie das Kopieren von Daten, Bereitstellen von Unterlagen auf Papier und das Verarbeiten von Arbeitsaufträgen. Wenn die Planungssoftware beispielsweise mit Ihrem Personalmanagement, CRM oder Finanzpaket verknüpft wird, können Sie diese Aufgaben automatisieren. […]

Wie organisiert man die Meldung des Projektfortschritts?

Een afbeelding van een computerscherm met daarop een lijst van projecten, hun fasen en de status van iedere fase.

Über Projektumfang, menschliches Verhalten und Häufigkeit. Wer stellt den Fortschritt fest? Der Projektmanager oder die ausführenden Mitarbeiter? Wann ist es sinnvoll, dass der eine dies übernimmt und wann sollte der andere dies tun? Wie sorgt man dafür, dass die Informationen über den Fortschritt verlässlich sind? Falsche Informationen können jedenfalls unangenehme Folgen für die Einhaltung des […]

Mögliche Umsatzsteigerung