
Organisationsstruktur versus Planung
Herausforderungen, die eine Organisationsstruktur mit sich bringt Die Struktur einer Organisation hat einen großen Einfluss auf die Planung und wie Sie den Prozess der Planung
Wir bloggen über Projekt- und Ressourcenplanung, um Ihr Unternehmen bei der Verbesserung zu unterstützen. Abonnieren Sie unseren Blog und wir senden Ihnen frische Inspirationen in Ihr Postfach.
Herausforderungen, die eine Organisationsstruktur mit sich bringt Die Struktur einer Organisation hat einen großen Einfluss auf die Planung und wie Sie den Prozess der Planung
Jeden Tag ein bisschen besser die Projekte planen Logischerweise sollten Sie dies bejahen. Sie bekommen immer mehr Erkenntnisse und Erfahrung beim Planungsprozess und bauen darauf
Erfolgreich die Zeiterfassung im Griff behalten. Für jeden projektbasiert arbeitenden Dienstleistungsbetrieb ist die Ausführung und Aufzeichnung von Stunden sehr relevant. Es ist die Grundlage der
Wie können Sie Kundendaten, personenbezogene Daten und Zugang zu Daten unter Kontrolle halten? Daten erbeuten, Informationslecks und das Zurücklassen eines Firmen-Laptops im Auto. Jeder hat
Die neuen Vorschriften im Bereich des Datenschutzes. Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. In der DSGVO sind Vorschriften zum Schutz personenbezogener
Planung: zuerst organisieren, dann automatisieren. Wir sehen regelmäßig, dass projektbasiert arbeitende Dienstleister voller Begeisterung eine Testversion von Timewax starten, um dann herauszufinden, dass sie noch
Ressourcenplanung aufgrund von Umfang und Maß an Sicherheit. Viele Dienstleister kämpfen mit dem Einsatz ihrer Mitarbeiter für Projekte. Vor allem das Tauziehen um Mitarbeiter aus
Warum sie aufeinander prallen und wo sie einander bestärken. Planer und Projektmanager können in der Praxis schon mal aufeinander prallen. Wir kennen die Situation alle
Planungsfähigkeit des Projekt- und Ressourcenmanagers. Zu planen bedeutet, dass man zusammenarbeitet. Es sind mehrere Parteien an einem Projekt beteiligt und dies beeinflusst den Planungsprozess. Der
Möglichst viele Resultate in möglichst wenig Stunden. Die 80-20-Regel oder das “Paretoprinzip” beschreibt, dass 80 % der Ergebnisse durch 20 % des Arbeitsaufwands verursacht werden.