
Mark de Jong
CEO
Umsteigen
„Wir brauchen eine Ressourcenplanung, die vorausschauend ist, einen ganzheitlichen Blick auf die gesamte Organisation bietet und die Projektmarge berücksichtigt. Wir nennen das wirkungsorientierte Ressourcenplanung.“
Es versucht, die Symptome zu lösen, befasst sich jedoch nicht mit den Grundursachen.
Es blickt nicht nach vorn, ignoriert Margen und optimiert die Produktivität in Silos.
Die Methode ist seit Jahrzehnten so. Dasselbe gilt für die Software, die es unterstützt.
CEO
„Wir brauchen eine Ressourcenplanung, die vorausschauend ist, einen ganzheitlichen Blick auf die gesamte Organisation bietet und die Projektmarge berücksichtigt. Wir nennen das wirkungsorientierte Ressourcenplanung.“
Wir halten es für inakzeptabel, dass moderne Dienstleistungsunternehmen in der heutigen Zeit Ressourcenfragen nicht präzise und ohne Verzögerungen beantworten können. Unser Ziel ist es, ihre Ressourcenplanung zu verbessern, damit sie folgende Vorteile erzielen:
Durch eine ganzheitliche Betrachtung der Kapazitätsanforderungen optimieren wir die Personalauslastung in der gesamten Organisation. Dies erhöht die Produktivität und ermöglicht es Ihnen, mit der gleichen Anzahl an Mitarbeitern mehr Arbeit zu erledigen. Dies steigert direkt Ihren Umsatz.
Indem wir die Handels- und Selbstkostenpreise berücksichtigen, betrachten wir mehr als nur die Leistung in Stunden. Wir liefern dem Management Informationen darüber, welche Projekte und Dienstleistungen im Hinblick auf die Rentabilität den größten Mehrwert bieten. Auf diese Weise können sie ihre Margen optimieren.
Indem wir Einblick in den zukünftigen Bedarf geben, prognostizieren wir die erforderliche Ressourcenkapazität auf mittlere und lange Sicht. Auf diese Weise kann das Management die Belegschaft vorausschauend weiterentwickeln, um die Nachfrage optimal zu decken und unnötige Neueinstellungen zu vermeiden.
CRO
„Wir liefern Ihnen die Erkenntnisse, die Sie benötigen, um komplexe Geschäftsfragen präzise zu beantworten, zukünftige Auslastung und Abrechnung zuverlässig vorherzusagen und neue Wachstumsmöglichkeiten zu erkennen.“
Wir verschaffen Ihnen einen Gesamtüberblick, der es Ihnen ermöglicht, einfallsreicher (also wettbewerbsfähiger) zu sein, die Erwartungen Ihrer Kunden einfacher zu erfüllen und mehr Arbeit mit größerem Gewinn abzuliefern. Wie erreichen wir das? Indem wir drei Dinge radikal anders machen:
Wir integrieren alle Ihre relevanten Systeme und sorgen dafür, dass alles synchron bleibt. Wir erfassen alle Daten hinsichtlich Ihrer Unternehmens-, Abteilungs-, Projekt-, Ressourcen- und Tarifstruktur für heute und morgen. Wir optimieren die Dateneingabe und -ausgabe für optimale Relevanz, Genauigkeit und Ergebnisse.
Auf diese Weise erhalten Sie ein Informationsmodell, das speziell für sich schnell entwickelnde Serviceorganisationen entwickelt wurde und die Grundlage für eine ganzheitliche Planungsübersicht bietet, auf die sich jeder rund um die Uhr zu 100 % verlassen kann.
Was Sie gewinnen: Vertrauen
Wir ermöglichen Ihnen eine visuelle Planung für die optimale Auslastung und Abrechnung auf Unternehmensebene in kürzester Zeit. Wir unterstützen Sie dabei, kostspielige Fehler und Verzögerungen zu vermeiden und stellen sicher, dass alle am Prozess Beteiligten sofort über die Änderungen und Erwartungen informiert sind.
Dieses andere Design verschiebt den Fokus auf den Blick nach vorn (statt zurück), auf die gesamte Organisation (statt auf Silos) und auf die Marge (statt auf Stunden). Sie wissen, dass jedem die richtige Arbeit zugewiesen wird und sind in der Lage, mehr zu übernehmen und zu leisten.
Ihr Vorteil: Hebelwirkung
Wir liefern jedem in der Organisation die Erkenntnisse, um komplexe Geschäftsfragen präzise beantworten zu können. Dadurch können Sie die zukünftige Auslastung und Abrechnung vorhersagen und neue Wachstumsmöglichkeiten erkennen.
Die Kombination dieser beiden Faktoren führt zu nachhaltigem Wachstum: Sie verringern Umsatz- und Margenverluste und können Ihre Einfallsreichtum steigern, um sich leichter an die sich entwickelnden Anforderungen Ihrer Kunden anzupassen.
Ihr Gewinn: Gesundes Wachstum
CEO
„Unsere Plattform unterstützt Sie visuell bei der Planung der optimalen Auslastung und Abrechnung auf Unternehmensebene, vermeidet kostspielige Fehler und Verzögerungen und stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind, was erwartet wird.“
Unsere Lösung? Timewax. Wir bieten Ressourcenplanungssoftware für ambitionierte Ressourcenplaner in sich schnell entwickelnden Serviceorganisationen. Unsere Software konzentriert sich auf drei Bereiche:
Unsere Software ist „visual-first“, weil sie es den Benutzern ermöglicht, schnell große Mengen an Ressourcen und deren Verfügbarkeit über verschiedene Projekte und Zeiträume hinweg zu erfassen. Visuelle Hinweise helfen den Benutzern, Konflikte und Überschneidungen sofort zu erkennen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um Zuteilungsprobleme und Projektverzögerungen zu vermeiden.
Durch die visuelle Planung lässt sich der Fortschritt außerdem einfacher in Echtzeit verfolgen. Mit unserer Drag & Drop-Oberfläche vereinfachen wir die Aktualisierung von Zeitplänen, die Änderung von Projektzeitplänen und die Neuzuweisung von Ressourcen. Es verkürzt die Lernkurve und macht die Software für nicht-technische Benutzer zugänglicher.
Unsere Plattform funktioniert mit anderen Softwaresystemen. Informationen fließen automatisch von einem System zum anderen. Dadurch wird eine manuelle Datenübertragung vermieden und interne Prozesse werden beschleunigt. Das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch Fehler.
Wir bieten Standardintegrationen mit Kalendersystemen, ERP-Software und Kollaborationsplattformen. Unsere API ermöglicht es Kunden auch, ihre eigenen Integrationen zu entwickeln. Dadurch ist es möglich, alle Geschäftsprozesse zu optimieren.
Unsere Ressourcenplanungssoftware ist mit Analysefunktionen zur Überwachung der Projektleistung und Ressourcennutzung ausgestattet, um sowohl taktische als auch strategische Entscheidungen innerhalb einer Organisation zu unterstützen.
Dadurch kann das Management den zukünftigen Projekt- und Ressourcenbedarf besser vorhersagen. Datengestützte Erkenntnisse können umfassendere Geschäftsentscheidungen beeinflussen, beispielsweise welche Art von Projekten in Zukunft verfolgt werden sollen, wie Teams strukturiert werden sollen oder wo in die Entwicklung von Fähigkeiten investiert werden soll.
CTO
„Unser flexibles Datenmodell erfasst Ihre Abteilungs-, Projekt-, Ressourcen- und Tarifstruktur für heute und morgen. Es stimmt die Dateneingabe und -ausgabe auf optimale Relevanz ab.“