
Scrum: Kein Planungstool mehr notwendig?
Der Mehrwert von einem Planungstool bei Scrum. Bei der Entwicklung von Software ist Scrum nicht mehr weg zu denken. Es ist eine erfolgreiche Methode, die
Unterstützen Sie jeden Projekttyp, kombinieren Sie die Planung auf zentraler und Teamebene und verfolgen Sie Zeit und Fortschritt – unabhängig davon, wie Ihr IT-Unternehmen arbeitet.
IT-Dienstleister bearbeiten häufig eine große Bandbreite unterschiedlicher Projekttypen – von kurzen, einmaligen Aufgaben bis hin zu komplexen, lang laufenden Programmen und Managed Services. Sie alle erfordern einen unterschiedlichen Ansatz für die Ressourcenplanung.
Unabhängig davon, ob Sie mit einer agilen oder einer traditionelleren Methode arbeiten, können Sie einzelne Mitarbeiter problemlos für längere Zeiträume in Vollzeit für Sprints oder Aktivitäten einplanen.
Berater werden in der Regel täglich oder für bestimmte Zeitblöcke am Tag eingeteilt. Sie arbeiten pro Woche an mehreren Aufträgen.
Projekte müssen für die Rechnungsstellung und Berichterstattung in Aktivitäten oder Leistungen unterteilt werden. Auch die Terminplanung muss auf dieser Ebene erfolgen.
Bei der Ressourcenplanung muss der Fachkräftemangel berücksichtigt und die Koordination mit externen Anbietern und internen Teams sichergestellt werden, um die Auslastung zu optimieren.
Erfordert die Planung von Schichten in wiederkehrenden Mustern für längere Zeiträume. Die Zuweisung von Ressourcen erfolgt im kurzfristigen Planungsprozess.
Hier erfordert die Ressourcenplanung eine kontinuierliche Überwachung knapper Fähigkeiten und Puffer für die Reaktion auf Vorfälle und die Prüfzyklen von Compliance-Projekten.
Bei Bereitschaftsdiensten sollte die Planung von Ressourcen für diese Dienste keine Auswirkungen auf deren Verfügbarkeit haben. Sie müssen parallel für den normalen Betrieb eingeplant werden.
In IT-Unternehmen erfordern unterschiedliche Geschäftsbereiche oft unterschiedliche Planungsansätze. Wir unterstützen zentrale, dezentrale und hybride Planungsmodelle.
Manche Teams arbeiten am besten mit einer vollständig zentralisierten Planung durch Ressourcenmanager.
Die Federführung bei der Planung liegt bei den Mitarbeitern, die dem Kunden am nächsten sind.
Die Planung auf hoher Ebene erfolgt zentral, die Mitarbeiter verfeinern jedoch die täglichen Details.
IT-Unternehmen arbeiten oft mit unterschiedlichen Preismodellen – Zeit- und Materialkosten, im Voraus bezahlte Stunden (Retainer) oder Festpreisverträge. Daher ist es wichtig, sowohl die geleisteten Arbeitsstunden als auch den tatsächlichen Fortschritt genau zu erfassen.
Wir haben ihren Dienstplan bereits, sodass die Mitarbeiter ihn einfach in ihrem Zeitnachweis kopieren können. Sie nehmen nur bei Bedarf Anpassungen vor. Das ist in 30 Sekunden erledigt.
Richten Sie Genehmigungsworkflows ein, um Zeitnachweise je nach Arbeit von Abteilungsleitern, Projektmanagern oder beiden prüfen zu lassen.
Egal, wo Sie sich auf unserer Plattform befinden, Sie können sofort über den Fortschritt Ihrer Arbeit berichten. Mit nur einem einfachen Schieberegler.
Unsere Planungssoftware lässt sich nahtlos in typische Systeme integrieren, mit denen IT-Unternehmen arbeiten. Möchten Sie technisch vorgehen und eine 100%ige Anpassung vornehmen? Machen Sie es selbst mit unserer API.
„Wenn ich ein Projekt für eine Abteilung plane, bin ich in zwei Minuten fertig. Ich wähle die Mitarbeiter aus und ziehe sie einfach auf das Projekt.“
Der Mehrwert von einem Planungstool bei Scrum. Bei der Entwicklung von Software ist Scrum nicht mehr weg zu denken. Es ist eine erfolgreiche Methode, die
Wie ein Störungsdienst am besten in die Kapazitätsplanung passt Viele nach Projekten arbeitende Unternehmen bieten Produkte an, die jeden Tag rund um die Uhr für
Das Gleichgewicht zwischen Einsicht und Praktikabilität. Jeder plant Projekte auf seine eigene Art. Planen Sie ein Projekt als ein großes Paket oder arbeiten Sie mit
Sie können an einer interaktiven Tour teilnehmen, eine maßgeschneiderte Live-Demo buchen oder sogar eine kostenlose Testversion starten. Sie möchten einfach nur einen Rat? Zögern Sie nicht, sich für eine kostenlose Beratung an einen unserer Planungsexperten zu wenden.
LÖSUNGEN
ÜBER UNS
KONTAKT
Asterweg 19 D12
1031 HL Amsterdam
Die Niederlande
IHK: 34241521
MwSt.: NL8157.72.609.B01